.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der
Schulz & Team Analytik UG (haftungsbeschränkt)
 
1. Anbieter und Geltungsbereich
Die auf dieser Website (im Folgenden „Website“) und dessen Online-Portal angebotenen Anwedungen, Dienste und Leistungen der Schulz & Team Analytik UG (haftungsbeschränkt) (im Folgenden „Schulz & Team Analytik“) werden durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) in ihrer aktuellen Fassung geregelt.

Anbieter der Anwendungen, Dienste und Leistungen ist die Schulz & Team Analytik UG (haftungsbeschränkt), Buschstr. 105, 45739 Oer-Erkenschwick, UStID: DE349707535,
Handelsregister: HRB Recklinghausen 9041, Kontakt : info@schulz-team-analytik.com, Verantwortlich nach §18 Abs. 1 MStV: Alexander Schulz-Rabe, vertreten durch den geschäftsführer Alexander Schulz-Rabe.
Kunden der angebotenen Anwedungen, Dienste und Leistungen im Sinne dieser AGB sind ausschließlich Verbraucher. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. In der Regel ist ein Verbraucher (oder auch Konsument) also derjenige, der eine oder mehrere Waren oder Dienstleistungen zur eigenen privaten Bedürftnisbefriedigung , meist von einem Unternehmen, erwirbt (vgl. § 13 BGB).

2. Widerrufsbelehrung
Wenn Sie die angebotenen Anwedungen, Dienste und Leistungen nutzen gilt für Sie folgendes Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Schulz & Team Analytik) per Post oder E-Mail mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
 
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
 

Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

  • – An die Schulz & Team Analytik UG (haftungsbeschränkt), Buschstraße 105, 45739 oer-Erkenschwick:
  • – Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung(*)
  • – Bestellt am (*)
  • – Name des/der Verbraucher(s)
  • – Anschrift des/der Verbraucher(s)
  • – Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
  • – Datum

_____________

(*) Unzutreffendes streichen.

 
Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch dann, wenn die Schulz & Team Analytik mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Schulz & Team Analytik mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.
 
3. Vertragsschluss / Leistungsbeschreibung / Kündigung
Vertragsschluss
Mittels dieser Website und derer Online-Portal bietet die Schulz & Team Analytik unverbindliche Angebote zur Bestellung eines oder mehrerer der beworbenen Produkte. Die Darstellung der Produkte der Schulz & Team Analytik stellt kein rechsverbindliches Angebot zum Kauf oder Vertragsabschlusses seitens der Schulz & Team Analytik dar, sondern geht vom Kunden aus, der angebotene Anwedungen, Dienste und Leistungen durch eine Bestellung erwirbt.
 

Der Erwerb der angebotene Anwedungen, Dienste und Leistungen ist ausschließlich über das Anlegen eines Kundenkontos möglich. Dieses Kundenkonto dient dem Wahren der Interessen der Schulz & Team Analytik (Interessen sind z. B. aber nicht ausschließlich: Legitimierung von Kundendaten, Vermeidung missbräuchlicher Nutzung, Sicherheitsaspekte bei der Verwaltung von Provisionen), sowie Handhabung von operativen Verfahren wie der Bereitstellung von Anwedungen, Dienste und Leistungen.
Beim Erstellen eines Kundenkontos sind vom Kunden zwingend erforderliche Angaben zu machen. Diese Angaben umfassen Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, sowie Wohnsitz und Rechnungsadresse. Darüberhinaus wählt der Kunde aus der vorgegebenen List das zu bestellende Produkt. Weiterhin muss der Kunde die Check-Box „AGB akzeptieren“ und „Datenschutzerklärung akzeptieren“ anklicken, womit er diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen als auch die Datenschutzbestimmungen unt er https://schulz-team-analytik.com/datenschutz akzeptiert. Auch muss der Kunde durch Anklicken des gesonderten Häckchens seine Zustimmung zum Beginn der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist erteilen, da der Kunde nicht auf einem körperlichen Datenträger befindliche digitale Inhalte erwirbt. Nachfolgend kann der Kunde die Angaben prüfen, sowie eine Zahlungsmethode auswählen und erhält eine Zusammenfassung der Bestellung. Diese Zahlungsmethode kann der Kunde im Nachhinein eigenständig in seinem persönlichen Konto des Kundenportals (nähere Informationen zum Kundenportal unter „6. Kundenportal„), im Rahmen der von der Schulz & Team Analytik unterstützten Zahlungsmethoden ändern. Insofern der Kunde gemachte Angaben ändern oder die Bestellung abbrechen möchte, kann er das Formular bearbeiten bzw. verlassen oder die Website in seinem Browser schließen. Durch Anklicken der Schaltfläche „kostenpflichtig Registrieren“ wird ein entsprechendes Kundenkonto erstellt, welches dem Ersteller zur weiteren Nutzung unserer Anwedungen, Dienste und Leistungen zur Verfügung steht. Durch Abschluss der kostenpflichtigen Registrierung geht der Kunde einen rechtsbindenen Kaufvertrag mit der Schulz & Team Analytik ein. Nach Abschluss der Registrierung erhält der Kunde eine Bestellbestätigung per automatischer E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse, welche er über die Druckfunktion seines E-Mail-Anbieters ausdrucken kann. Diese Bestellbestätigung stellt die Annahme des Kundenauftrags durch die Schulz & Team Analytik dar. Die Schulz & Team Analytik speichert diese Bestellbestätigung unter Wahrung der Datenschutzbestimmungen. Der Kunde kann seine Angaben im Kundenportal unter Anmeldung seiner Kontodaten einsehen. Sofern der Kunde bereits ein bestehendes Kundenkonto besitzt, kann er sich auf der Website unter „Kundenportal“ anmelden.

Eine Ausnahme zur oben genannten Registrierung stellt der Newsletter-Dienst (im folgenden „Newsletter“) dar, welcher kostenfrei zur Verfügung steht und unter https://schulz-team-analytik.com/newsletter zu finden ist. Zur Nutzung des Newsletters genügen die Angaben von Vor- und Nachname, sowie eine gültige E-Mailadresse. Der Newsletter stellt unverbindliche Leistungen der Schulz & Team Analytik zur Verfügung, welche in ihrer Art, Form und Regelmäßigkeit nach Ermessen der Schulz & Team Analytik variieren können. Des Weiteren willigt der Kunde in die Nutzung seiner E-Mail-Adresse als Kontakt der Schulz & Team Analytik ein. Die Schulz & Team Analytik kann diesen Kontakt zur Übermittlung von angebotenen Leistungen und allgemeinen Informationen zu Angeboten, Aktionen oder sonstigen Werbemaßnahmen nutzen. Der Kunde hat die Möglichkeit den Newsletter ohne Angabe von Gründen oder Einhaltung einer Frist durch Anklicken des in jeder Newsletter-E-Mail enthaltenen Links, oder dem dafür vorgesehenen Link auf oben genannter Newsletter-Website zu kündigen.

Leistungsbeschreibung
Das Anlegen eines Kundenkontos über eine kostenpflichtiger Registrierung schließt ein kostenpflichtiges Abonnement ab, dessen Laufzeit mindestens 1 Monat, aber nach freier Wahl des Kunden bis zu 12 Monate beträgt. Nach Ablauf der gewählten Laufzeit wird der Vertrag bzw. das Abonnement automatisch um einen (1) Monat verlängert.
Die vom Kunden in seiner Registrierung gewählten Leistungen werden über das Kundeportal übermittelt. Die Übermittlung der Leistungen findet per E-Mail statt und wird über einen E-Mail-Verteiler an den Nachrichteneingang des Kunden gesendet. Diese Nachrichten erhalten Anhänge, welche zum Download von Medien-Dateien führen. Diese Medien-Dateien stehen in Abhängigkeit ihrer Form als PDF oder Video-Datein zur Verfügung und enthalten die vom Kunden gewählten Leistungen. Der Kunde hat die Verantwortung die bereitgestellten Dateien zeitnah per Download auf seinem persönlichen Endgerät zu speichern. Die Schulz & Team Analytik verpflichtet sich nicht ein dauerhaftes Archiv der zum Download bereitgestellten Daten über einen unverhältnismäßig langen Zeitraum anzulegen. Somit liegt es im eigenem Ermessen der Schulz & Team Analytik die bereitgestellten Daten aus dem Kundenportal zu löschen und dem Kunden unzugänglich zu machen, jedoch verpflichtet sich die Schulz & Team Analytik die bereitgestellten Daten wenigstens einen (1) Monat dem Kunden zugänglich zu halten und allgemein die Interessen des Kunden angemessen zu berücksichtigen. Die regelmäßige Löschung von Medien-Dateien dient dem Schutz der Dateien vor Hacker-Angriffen und technischer Überlastung des Kundeportals. Im Zweifel steht es dem Kunden auch nach einem (1) Monat frei mit der Schulz & Team Analytik Kontakt aufzunehmen und etwaige Daten gesondert anzufragen. Die Schulz & Team Analytik behält sich vor derartige Anfragen nach eigenem Ermessen abzulehnen.
Über das Nachrichtensystem des Kundenportals hinaus erhält der Kunde optional über einen wählbaren Nachrichtendienst, wie z. B. WhatsApp oder Telegram, oder aber per E-Mail eine Benachrichtigung über neue Nachrichten in seinem Kundenkonto. Diese Benachrichtigungs-Form kann der Kunde jederzeit durch den entsprechenden Link am Ende einer E-Mail oder das Blockieren des Kontaktes im Nachrichtendienst deaktivieren. Sollte der Kunde diese Benachrichtigungen wieder erhalten wollen, so kann er dies jederzeit über sein Kundenkonto im Kundenportal anfordern bzw. die blockierten Kontakte freigeben.
Der Verzicht des Kunden auf Benachrichtigungen über externe Nachrichtendienste bzw. E-Mail verpflichtet den Kunden eigenverantwortlich den Erhalt von durch sein Abonnement gebuchten Produkten innerhalb des Kundenkontos im Kundenportal zu prüfen. Eine Nichtnutzung des Kundenkontos und damit einhergehenden Produkten entbindet den Kunden nicht von seiner Zahlungsverpflichtung bzw. erwirkt keinen Anspruch auf Minderung der Vergütung und lässt auch die Laufzeit des Abonnements unberührt.

Der Kunde hat die Verantwortung bereitgestellte Inhalte der gebuchten Anwedungen, Dienste und Leistungen in digitaler Form auf einem kompatiblen Endgerät unter Nutzung eines kompatiblen Wiedergabeprogramms aufzurufen und für ihn nutzbar zu machen. Weiterhin und im Sinne der AGB hat der Kunde sicherzustellen, dass er auf die Webiste https://schulz-team-analytik.com und derer Kundenportal ordnungsgemäß zugreifen kann. Zu diesem Zweck ist ein üblicher Web-Browser ausreichend. Ein ordnungsgemäßer Zufgriff verpflichtet insbesondere zur Zulassung der von der Website https://schulz-team-analytik.com und derer Kundenportal übermittelter Cookie-Einstellungen ohne diese zu verändern. Weiterhin ist für die ordnungsgemäße Nutzung der Website https://schulz-team-analytik.com und derer Kundenportal das Löschen der übermittelten Cookie-Einstellungen während der Nutzung nicht ratsam und liegt in der Verantwortung des Kunden. Sollte sich der Kunde gegen die genannten Maßnahmen, aus ihm beliebenden Gründen entscheiden, übernimmt die Schulz & Team Analytik weder Haftung noch Verantwortung für resultierende Schäden oder Funktionseinschränkungen. Sollte der Kunde durch nichtordnungsgemäße Nutzung der genannten technischen Einstellungen den Betrieb und die Leistungserbringung der Schulz & Team Analytik erschweren, stören oder behindern, so berechtigt sich die Schulz & Team Analytik, nach Setzung einer angemessenen Frist zur Einschränkung oder Sperrung des Kundenkontos des Kunden bzw. dessen Zugang. Schließlich ist die Schulz & Team Analytik ermächtigt nach fruchtlosem Ablauf einer weiteren angemessenen Frist den laufenden Vertrag des Kunden zu kündigen. Etwaige entstandene Schäden oder Mehraufwand kann und wird dem Kunden in Rechnung gestellt. Auch behält sich die Schulz & Team Analytik vor vom Kunden beanspruchte Provisionszahlungen auszusetzen, zu löschen oder zurückzufordern.

Kündigung
Die Kündigung eines Abonnements ist mittels des Kundeportals innerhalb des Kundekontos, oder aber durch Kontaktaufnahme per E-Mail an info@schulz-team-analytik.com ordentlich möglich. Für den Inhalt einer Kündigung per E-Mail ist eine formlose Willenserklärung unter Aufführung des Kundennamens und dessen E-Mail-Adresse ausreichend. Der Kunde hat das Recht sein Abonnement mit einer Frist von fünf (5) Werktagen vor dem Ende der Abonnement-Laufzeit ordentlich zu kündigen. Alternativ kann der Kunde über info@schulz-team-analytik.com per E-Mail mit der Schulz & Team Analytik Kontakt aufnehmen um etwaige Änderungen seines Abonnements anzufragen.

Das Widerrufsrecht des Kunden bleibt nach Maßgabe von 2. Widerrufsbelehrung dieser AGB unberührt.

4. Leistungsumfang
Inhalt der Produkte und insbesondere der im Kundenportal von der Schulz & Team Analytik bereitgestellten Medien-Dateien dienen ausschließlich der Beschreibung und persönlichen Interpretation anhand von Meinungen durch Mitglieder der Schulz & Team Analytik. Sie enthalten keine Garantien und/oder Zusicherungen und stellen in keiner Weise Finanz-, Rechts- oder Steuer-Beratung dar.

Die angebotenen Anwedungen, Dienste und Leistungen stehen dem Kunden über sein Kundenkonto im Kundenportal ganzjährlich 24 Stunden zur Verfügung. Ausnahmen bilden übergangsweise Einschränkungen und/oder Sperrungen aus technischen Gründen (z. B. Störungen, Wartung, Instandsetzung, allgemeine Programmierungen). Maßgabe für genannte Ausfallzeiten sind fortlaufende Optimierungen zur Sicherstellung von zeitgemäßer Technik, Prozessoptimierung, Portalverbesserungen, Änderung von Inhalten, Abrechnungsprogrammierungen, Datensicherheit und ähnliches. Genannte Maßnahmen und derer Umfang werden im Ermessen der Schulz & Team Analytik durchgeführt und die Schulz & Team Analytik behält sich jedes Recht vor entsprechende Änderungen vorzunhemen.
Darüber hinaus behält sich die Schulz & Team Analytik das Recht vor die Leistungsbereitstellung temporär einzustellen, falls unbeeinflussbare Umstände (z. B. massive krankheitsbedingte Personalausfälle), oder beeinflussbare Umstände wie unternehmensinterne Personalmaßnahmen (z. B. Fortbildungen) die Leistungsbereitstellung verhindern. Ausdrücklich bestrebt die Schulz & Team Analytik beeinflußbare Umstände in für den Kunden verträglichen und für die Interessen der Schulz & Team Analytik notwendigen Umfang zu halten, sodass nicht mehr als 10 Tage Leistungs-Ausfallzeit pro Jahr unter beeinflussbaren Umständen anfallen.

5. Zahlungsabwicklung
Jedwede ausgewiesene Preise und Provisionszahlungen sind bzw. werden mit der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer belegt. Änderungen der genannten Umsatzsteuer berühren keine laufenden Verträge. Kunden können grundsätzlich mit jeder von der
Schulz & Team Analytik unterstützen Zahlungsmethode bezahlen und nutzen die entsprechenden Dienste eigenverantwortlich und unter Berücksichtigung der Nutzungsbedingungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Die Zahlungen werden monatlich fällig, fortlaufend zum jeweiligen Kalendertag des Vertragsabschlusses. Bei Nichtzahlung, Verzug oder Versäumung eines Zahlungstermins hat der Kunde Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz p.a. zu zahlen. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmacheung weiterer Verzugsschäden durch die Schulz & Team Analytik nicht aus. Ggfs. wird das interne „E-Wallet“ (im Folgenden „Wallet“) des Kunden in dessen Kundekonto belastet, welches zur Verrechnung von Provisionszahlungen dient.
Aufrechnungen seitens des Kunden sind nur im Fall von unbestrittenen, entscheidungsreifen und/oder rechtskräftigen Forderungen möglich. Auch eine Zurückhaltung von Zahlungen, sowie die Einrede des nichterfüllten Vertrages kann der Kunde ausschließlich innerhalb dessen Vertragsverhältnisses fordern und ausschließlich unter der Voraussetzung, dass der Kunde unbestrittene, entscheidungsreife und/oder rechtskräftige Forderungen anstellt.

6. Kundenportal
Das Kundeportal dient dem Kunden unter Benutzung seines Kundekontos zur Einsicht und Bearbeitung seiner Daten, dem Empfang der Leistungen, welche die Schulz & Team Analytik bereitstellt, sowie dem Verwalten seiner Provisionen. Nach erfolgreicher Registrierung erhält der Kunde eine Willkommensnachricht, welche einen Link zu einer zum Download vorgesehene PDF-Datei enthält, die eine Bedienungsanleitung des Kundenportals darstellt. Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung umfasst eine Beschreibung der sachgemäßen Nutzung der bereitgestellten Leistungen und sachgemäßen Anwendung des Kundenportals. Die Schulz & Team Analytik übernimmt keine Haftung für Korrektheit oder Volständigkeit dieser Bedienungsanleitung. Das Kundenkonto ist über den vom Nutzer selbstgewählten Nutzernamen sowie das vom Kunden selbsterstellte Passwort zugänglich. Der Kunde ist verpflichtet seine Zugangsdaten geheimzuhalten und sein Kundekonto vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Die vorsätzliche Weitergabe seiner Zugangsdaten in jedweder Form ist ausdrücklich untersagt, besonders im Zusammenhang mit sogenanntem „Account-Sharing“, bei dem der Kunde sein Konto Dritten zugänglich macht. Bei Verdacht eines missbräuchlichen Zugangs hat der Kunde die Schulz & Team Analytik unverzüglich zu informieren und sie behält sich das Recht vor etwaige Kundenkonte zu sperren, bis der Missbrauch abgestellt ist. Dies gilt auch, wenn die Schulz & Team Analytik den Verdacht auf missbräuchliche Nutzung hegt. Der Kunde haftet in vollem Umfang bei fahrlässiger oder mutwilliger Fremdnutzung seines Kundenkontos und die Schulz & Team Analytik behält sich weitergehende Recht vor. Wie unter „3. Vertragsschluss / Leistungsbeschreibung / Kündigung“ aufgeführt hat der Kunde für entsprechende Kompatibilität seiner Endgeräte zu sorgen, um seinen ordnungsgemäßen Zugriff auf das Kundenportal zu gewährleisten. Insbesondere ist hier zu nennen: Hardware, Betriebssystem, Internetverbindung, Browsersoftware. Die genannten Kompatibilitätskritärien, aber nicht ausschließlich diese werden von der Schulz & Team Analytik ggfs. in der Weiterentwicklung des Kundenportals oder der Website verändert und diese Veränderungen dem Kunden erläutert. Der Kunde hat für die ordnungsgemäße Umsetzung etwaiger Kompatibilitätskritärien Sorge zu tragen. Weiterhin hat der Kunde für die Sicherheit seiner Endgeräte zu sorgen und explizit vor Schadsoftware und ähnlichem zu schützen, welche das Kundenportal oder die Website der Schulz & Team Analytik gefährden könnte. Somit verpflichtet er sich zur Nutzung gängiger Sicherheitseinstellungen seines Browsers und aktuelle Schutzmechanismen gegen Fremdeinwirkung.

7. Provisionen / Vergütung / Berechtigung
Provisionen
Im Kundenportal der Schulz & Team Analytik findet der Kunde (im Folgenden „Kunde1“) sein Wallet, welches zur Verwaltung seiner Provisionen dient. Der Kunde kann hier einen sogenannten „referal-link“ nutzen, um diesen an Dritte (im Folgenden „Kunde2“) weiterzuleiten. Der Kunde1 kann diesen Link frei verwenden, jedoch unter Beachtung geltenden Gesetzes. Sobald sich ein Kunde2 dazu entscheidet über genannten Link eine kostenpflichtige Registrierung durchzuführen erhält Kunde1 monatliche oder einmalige Provisionszahlungen in Abhängigkeit des von Kunden2 bestellten Produkts. Diese Provisionszahlungen werden dem Wallet von Kunde1 gutgeschrieben und stehen nach einer Sperrfrist von 30 Tagen zur Auszahlung zur Verfügung.
Jeder Kunde kann über sein persönliches Wallet Auszahlungen vornehmen, welche über den vom Kunden angegebenen Zahlungsdienstleister erfolgt. Die Auszahlungsbeträge enthalten die jeweils gültige gesetzliche Umsatzsteuer. Der Kunde trägt die Verantwortung sich aufgrund steuerlich relevanter Auszahlungen vor seinem Finanzamt zu rechtfertigen. Insbesondere wird dies, sobald dem Kunden ein gewerbsmäßiges Handeln unterstellt werden kann und es ist im Zweifel anzuraten einen Steuerberater zu konsultieren.
Die aktive Teilnahme am Provisions-Programm ist ein optionales Angebot und wird vom Kunden freiwillig wahrgenommen. Es besteht keine Verpflichtung des Kunden zur Teilnahme in jedweder Form.

Vergütung
Die Vergütung an den Kunden erfolgt prozentual auf Basis des für die gebuchte Leistung aufgewendeten geldlichen Betrags des angeworbenen Kunden. Dieser angeworbene Kunde2 kann seinerseits mit seinem persönlichen referal-link weitere Kunden (im Folgenden „Kunde3“ und fortlaufend nummeriert) empfehlen, derer geldlicher Beitrag ebenfalls in die Vergütungsstruktur des Kunde1 einfließt. Beschriebenes Prinzip wir in der Fachsprache als MLM (Multi-Level-Marketing) oder zu deutsch Netzwerk-Marketing (Wikipedia-Artikel) bezeichnet. Über seine Verantwortung der Teilnnahme an einem MLM ist sich der Kunde bewusst. Speziell die fachliche Beratung Dritter hat der Kunde ordnungsgemäß zu vollziehen und kontaktiert für weitere Informationen die Schulz & Team Analytik. Die Schulz & Team Analytik stellt dem Kunden zur Bewältigung der fachlich korrekten Beratung Dritter über MLM Informationsmaterial zur Verfügung, welches die angebotenen Produkte der Schulz & Team Analytik verständlich beschreibt. Das MLM der Schulz & Team Analytik bildet 5 Ebenen ab, sodass sich Kunde1 in Ebene 1 befindet und Kunde5 in Ebene 5. Kunde1 erhält entsprechend aus den 4 unter ihm befindlichen Ebenen Provisionzahlungen auf sein Wallet gutgeschrieben. Die Rate der Provisionszahlung varriiert dabei anhand unterschiedlicher Faktoren, welche wie folgt aufgeschlüsselt sind:
 – Kundenkontowert (wird durch einen internen Schlüssel aus dem gewählten Produkt ermittelt. Mit steigendem Kaufpreis der Mitgliedschaft steigt die Provision)
 – Konto-Level (wird durch die Anzahl der empfohlenen Kunden und mit steigenden Preisen derer Produkte erhöht)
 – Ebene (in Abhängigkeit der Ebene des empfohlenen Kunden variiert die prozentuelle Rate der Provision)
Der Kunde kann den persönlichen Kontowert in seinem Kundenkonto innerhalb des Kundenportals einsehen. Es werden ihm seine aktuellen Konto-Punkte (PV) angezeigt, als auch die benötigten PV um im Konto-Level zu steigen. Das Konto-Level kann ausschließlich steigen und wird niemals gesenkt. Die Ausnahme besteht in manipulativer Nutzung, welche die Schulz & Team Analytik ahnden wird und jedem begründeten oder unbegründeten Fall nachgeht und entsprechend nach eigenem Ermessen sanktioniert. Weiterhin kann der Kunde eine Übersicht seiner empfohlenen Kunden über 5 Ebenen einsehen. In dieser Ansicht werden persönliche Daten anonymisiert und lediglich ein anonymisierter Name angezeigt (Beispiel: Max Mustermann = M***********n), als auch der frei vom Kunden gewählte Nutzername. Dem Kunden ist bewusst, dass auch sein Konto in der Ansicht eines Kunden aufgelistet wird, welcher sich in den Ebenen über ihm befindet.

Berechtigung
Mit der Einwilligung in diese AGB erteilt der Kunde sein Einverständnis zur Teilnahme am MLM-System der Schulz & Team Analytik. Seine Daten werden ausschließlich im für den Betrieb notwendigen Umfang an Dritte und nach beschriebenem Vorgehen anonymisiert weitergegeben. Die Schulz & Team Analytik bestrebt möglichst wenige notwendige Daten aufzulisten und dies nur im beschriebenen Umfang zu tun. Dem Kunden ist bewusst, dass die Schulz & Team Analytik keine Form der Geldwäsche oder anderer nach geltender Rechtssprechung illegaler Zahlungstransfers billigt, unterstützt oder akzeptiert und bei Verdacht entsprechende Informationen an behördliche Vertreter weiterleitet. Allgemein untersteht die Schulz & Team Analytik rechtskräftiger behördlicher Gewalt und wird nach begründeter, unbestrittener, entscheidungsreifer und/oder rechtskräftiger Forderungen notwendige Kundendaten weiterleiten.
Der Kunde ist für die Dauer seines Vertrags berechtigt Provisionszahlungen zu erhalten. Sobald der Kunde von seinem Vertrag durch Kündigung zurücktritt, werden seinem Wallet nach Ablauf der Kündigungsfrist keine weiteren Provisionszahlungen gutgeschrieben. Er kann sich weiterhin in seinem Kundenkonto anmelden und durch den Abschluss eines neuen Vertrags in Verbindung mit der Bestellung eines neuen Produkts sein Wallet fortführen und neue Provisionszahlungen erhalten. Auch seine MLM-Ebenen und die damit verbundenen angeworbenen Kunden bleiben unberührt. Eine Ausnahme besteht in der Sperrung des Kundenkontos durch die Schulz & Team Analytik. Wenn das Kundenkonto in begründeten Fällen gesperrt wird, verliert das Konto ebenfalls jeden Anspruch auf weitere Provisionsgutschriften und Auszahlungen. Die Teilnahme am MLM-System ist ausschließlich über ein mit dem Kundenkonto verbundenes Paypal-Konto möglich. Weitere Informationen zu den Paypal-Datenschutzrichtlinien erhalten Sie unter https://schulz-team-analytik.com/datenschutz.

Auszahlung
Im Kundenportal hat der Kunde die Möglichkeit unter dem Menüpunkt „Auszahlung“ seine erhaltenen Provisionen auf das von Ihm hinterlegten überweisen Paypal-Konto zu lassen. Eine Auszahlung ist ausschließlich durch Belastung des Verrechnungskontos  („Wallet“) des Kunden und maximal in Höhe der dem Wallet gutgeschriebenen Provisionen möglich. Der Kunde kann durch Klicken des Schalters „Auszahlung anfordern“ die Transaktionsinformationen einsehen und den auszuzahlenen Betrag festlegen. Um die Transaktion abzuschließen benötigt der Kunde sein persönliches Transaktionspasswort, welches ihm nach erfolgreicher Registrierung angezeigt wurde und separat per E-Mail an seine hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet wurde.
Provisionszahlungen sind mit 19% Mehwertsteuer belegt und der Kunde verpflichtet sich etwaige steuerlich relevante Einnahmen aus dem MLM-Angebot der Schulz & Team Analytik seinem Finanzamt mitzuteilen und mit seinem persönlichen Steuersatz zu belegen und über seine Steuererklärung abzuführen. Den Nachweis seiner erhaltenen Provisionszahlungen kann der Kunde im Kundenportal herunterladen.

8. Nutzungsrechte / Nutzungsübertragung
Nutzungsrechte
Durch ordnungsgemäßen Abschluss eines Kaufvertrags über ein vom Kunden gewähltes Abonnement bei der Schulz & Team Analytik erhält der Kunde Zugang zum Kundenportal der Schulz & Team Analytik. Dem Kunden wird gestattet mittels Zugang durch sein Kundenkonto die der Art seines Vertrages entsprechenden Leistungen im Kundenportal und erhaltene Inhalte auf seinem Datenträger zu sichern und ausschließlich zur eigenen Nutzung zu verwenden, sowie unter „7. Provisionen / Vergütung / Berechtigung“ gennannte Leistungen ordnungsgemäß zu empfangen und aktiv zu verwalten.

Nutzungsübertragung
Genannte Nutzungsrechte sind nicht übertragbar und somit ausschließlich auf den Kunden beschränkt. Die Weitergabe von Kontodaten, speziell der Anmeldedaten und Inhalte des Leistungsumfangs an Dritte oder die Vervielfältigung mit der Absicht der Weitergabe an Dritte ist ausdrücklich untersagt. Genannte Nutzungsrechte befugen den Kunden im Rahmen seines per Kaufvertrag erworbenen Recht übermittelte und freigegebene Inhalte auf seinem Bildschirm sichtbar zu machen und zu nutzen. Ausgeschlossen wird die geschäftsmäßige Nutzung, die Zugänglichmachung und/oder Weitergabe an Dritte, sowie die systematische Sammlung oder der systematische Abruf der genannten Inhalte. Allgemein ist eine Vervielfältigung ausschließlich im Rahmen des privaten und eignene Gebrauchs nach §§ 53, 55a, 87c und 87e UrHG gestattet.
Die Schulz & Team Analytik behält sich das Recht vor angemessene geeignete technische Maßnahmen zu ergreifen um die Nutzung über den genannten zulässigen Umfang zu verhindern und die Einhaltung der Nutzungsrechte bzw. die Wahrung der damit zusammenhängenden Interessen der Schulz & Team Analytik mit angemessenenen und geeigneten Mitteln zu überprüfen. Unter Umständen und nach eigenem Ermessen berechtigt sich die Schulz & Team Analytik bei Verdacht schriftliche Auskunft des Kunden über Art und Umfang seiner Nutzung der gewährten Leistungen einzufordern, welcher der Kunde nachzugehen hat.
Der Kunde ist nicht befugt die genannten Maßnahmen der Schulz & Team Analytik durch technische Mittel oder sonstige Vorrichtungen zu behindern, zu blockieren oder zu umgehen oder anderweitig automatisiert Inhalte des Portals abzurufen. Die Schulz & Team Analytik behält sich das Recht vor in begründeten oder unbegründeten Verdachtsfällen überprüfend einzuschreiten und nach eigenem Ermessen den Zugang zu genannten Inhalten und/oder dem Kundenportal zu sperren. Die Schulz & Team Analytik behält sich weiterhin das Recht vor über genannte Maßnahmen hinaus juristische Mittel zur Ahndung genannter Verstöße zu ergreifen. In diesem Zusammenhang ist insbesondere das Recht zur außerordentlichen Kündigung des Kaufvertrages und allen damit verbundenen Leistungen, sowie Ansprüche auf Schadensersatz geltend zu machen.

9. Gewährleistung
Dem Kunden steht das Recht auf Gewährleistung nach § 365 BGB(D), § 922 ABGB(Ö) zu und damit zusammenhängede Mängel, Schäden oder Störungen anzuzeigen. Der Erwerb von digitalen Gütern berechtigt den Kunden vom gesetzlichen Mängelhaftungsrecht Gebrauch zu machen. Es obliegt dem Kunden seine Rechte in Anspruch zu nehmen und geltend zu machen.

10. Haftungsausschluss
Eine Haftung nach gesetzlicher Bestimmung trägt die Schulz & Team Analytik, ihre gesetzlichen Vertreter und/oder Erfüllungsgehilfen ausschließlich im Rahmen der in dieser AGB unter „1. Anbieter und Geltungsbereich beschriebenen Maßgabe. Ein Haftungsausschluss für entstandene Schäden an Leben oder Gesundheit, oder aber Schäden die durch grobe Fahrlässigkeit und/oder Vorsatz  bzw. Nichteinhaltung von Garantien und/oder arglistig verschiegener Mängel durch die Schulz & Team Analytik, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen ist nicht möglich. Eine zugeltendmachende Haftung ist auf vertragstypische und/oder vorhersehbare Schäden beschränkt, wenn eine leichtfahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) durch die Schulz & Team Analytik oder ihre gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen ursächlich ist. Der Kunde kann auf die Einhaltung von Kardinalpflichten vertrauen, welche solche Pflichten sind, die zur Erfüllung bzw. ordentliche Durchführung des Vertrages notwendig sind. Die Erhebung weitergehender Schadensansprüche durch den Kunden oder dessen Vertreter sind ausgeschlossen unter Vorbehalt der geltenden Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG). Eine Haftung für bereits bei vertragsabschluss bestehende Mängel  nach § 536a BGB wird ausgeschlossen.

11. Datenschutz
Die Schulz & Team Analytik verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden gemäß der aktuellen Datenschutzerklärung (https://schulz-team-analytik.com/datenschutz), sowie in diesen AGB unter „7. Provisionen / Vergütung / Berechtigung“ aufgeführten Angaben, sowie unter Berücksichtigung gelteneden Bestimmungen des Datenschutzrechts.

12. Informationen zur Streitbeteiligung bzw. Schlichtungsverfahren
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Diese ist über die folgende Internetadresse erreichbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Die
Schulz & Team Analytik ist nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren der Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.

13. Schlussbestimmung
Alle für diese AGB, Website und/oder Kundenportal aufegführten Angaben, Informationen, Rechte und Verordnungen beziehen sich auf geltende Rechtssprechung und sind aussschließlich auf das deutsche Recht anwendbar. Die Schulz & Team Analytik kann dem Kunden jederzeit eine Änderung dieser AGB vorschlagen, welche dem Kunden spätestens 30 Tage vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens in Textform (z.B. per E-Mail oder Kundenportal) angeboten werden. Bis zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens steht dem Kunden ein fristloses und kostenfreies Kündigungsrecht zu, dessen Inanspruchnahme jede Form weiterer Leistungen der Schulz & Team Analytik, insbesondere die Teilnahme an Provisionsleistungen und derer Anspruch, sowie bestehende Auszahlungsforderungen des Kunden verwirkt und ausschließt. Die Zustimmung des Kunden gilt als erteilt, wenn die Ablehnung nicht vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen gegenüber der Schulz & Team Analytik in Textform abgegeben wird. Dem Nutzer werden die geänderten AGB zur Einsicht und Prüfung auf der Website zur Verfügung gestellt und er wird darüber in der Nachricht, mit der die Änderungen angeboten werden, auch noch einmal besonders auf das Ablehnungsrecht, die Frist dafür und die Möglichkeit zur Kündigung informiert.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise nichtig oder unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle von nicht einbezogenen oder unwirksamen Bestimmungen dieser AGB treten geltenede Bestimmungen, welche auf geltendem Recht beruhen. Insofern solche Rechtsgrundlagen im jeweiligen Fall nicht zur Verfügung stehen (Regelungslücke) oder zu einem untragbaren Ergebnis führen würden, wird die Schulz & Team Analytik und der Kunde und/oder dessen gesetzlicher Vertreter in Verhandlungen darüber eintreten, anstelle der nicht einbezogenen oder unwirksamen Bestimmung eine wirksame Regelung zu treffen, die ihr wirtschaftlich möglichst nahekommt. Geltendes Recht berücksichtigt insbesondere zwingende Bestimmungen des Verbraucherschutzrechts des jeweiligen EU-Mitgliedsstaates, in welchem der Kunde seinen Wohnsitz hat, sofern diese vorteilhafter für den Verbraucher sind als die Bestimmungen des deutschen Rechts.

September 2022